Ladevorgang

Stellen Sie sicher, dass der Ladeschacht und die Akkukontakte frei von grobem Schmutz sind. Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig eingesteckt ist.

Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker des Ladegerätes in die Steckdose gesteckt und mindestens ein Akku in den Ladeschacht (2) für 14,4-V-/18-V-Akkus oder in den Ladeschacht (1) für 10,8-V-/12-V-Akkus eingesteckt wird oder/und ein Ladekabel in die USB-Buchse (4) gesteckt wird.

Der in den Ladeschacht (1)/(2) zuerst eingesteckte Akku wird auch zuerst geladen. Anschließend wird automatisch der zuletzt eingesteckte Akku geladen.

Ein angeschlossenes, externes USB-Gerät wird immer geladen, unabhängig davon, ob bereits ein Akku geladen wird.

Der Ladevorgang ist nur möglich, wenn die Temperatur des Akkus im zulässigen Ladetemperaturbereich ist (0–45 °C).

Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand des Akkus automatisch erkannt und abhängig von Akkutemperatur und -spannung mit dem jeweils optimalen Ladestrom geladen.

Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden muss.

Bei kontinuierlichen bzw. mehrmals nacheinander folgenden Ladezyklen ohne Unterbrechung kann sich das Ladegerät erwärmen. Dies ist jedoch unbedenklich und deutet nicht auf einen technischen Defekt des Ladegerätes hin.