Technische Daten
Digitaler Laser-Entfernungsmesser | GLM 100-25 C |
---|---|
Sachnummer | 3 601 K72 Y.. |
MessbereichA) | 0,08−100 m |
Messbereich (ungünstige Bedingungen)B) | 0,08−60 m |
MessgenauigkeitA) | ±1,5 mm |
Messgenauigkeit (ungünstige Bedingungen)B) | ±3,0 mm |
kleinste Anzeigeeinheit | 0,5 mm |
Sachnummer | 3 601 K72 Y.. |
MessbereichC) | 0,08−100 m |
Messbereich (ungünstige Bedingungen)D) | 0,08−60 m |
MessgenauigkeitE) | Stufe 2 |
kleinste Anzeigeeinheit | 0,5 mm |
Indirekte Entfernungsmessung und Libelle | |
Messbereich | 0°−360° (4 × 90°) |
Neigungsmessung | |
Messbereich | 0°−360° (4 × 90°) |
MessgenauigkeitF)G) | ±0,2° |
kleinste Anzeigeeinheit | 0,1° |
Allgemein | |
BetriebstemperaturH) | −10 °C … +45 °C |
Lagertemperatur | −20 °C … +70 °C |
relative Luftfeuchte max. | 90 % |
max. Einsatzhöhe über Bezugshöhe | 2000 m |
Verschmutzungsgrad entsprechend IEC 61010‑1 | 2I) |
Laserklasse | 2 |
Lasertyp | 650 nm, < 1 mW |
Divergenz des Laserstrahls | < 1,5 mrad (Vollwinkel) |
Abschaltautomatik nach ca. | |
| 20 s |
| 5 min |
Batterien | 3 × 1,5 V LR6 (AA) |
Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01:2014 | 0,23 kg |
Schutzart | IP 54 (staub- und spritzwassergeschützt) |
Maße | 142 (176) × 64 × 28 mm |
Datenübertragung | |
Bluetooth® | Bluetooth® 4.2 |
Betriebsfrequenzbereich | 2402−2480 MHz |
max. Sendeleistung | 8 mW |
Datenübertragung | |
Bluetooth® | Bluetooth® 4.2 |
Betriebsfrequenzbereich | 2402−2480 MHz |
max. Sendeleistung | 8 mW |
- A)
Bei Messung ab Vorderkante des Messwerkzeugs, gilt für hohes Reflexionsvermögen des Ziels (z.B. eine weiß gestrichene Wand), schwache Hintergrundbeleuchtung und 25 °C Betriebstemperatur; zusätzlich ist mit einer entfernungsabhängigen Abweichung von ±0,05 mm/m zu rechnen.
- B)
Bei Messung ab Vorderkante des Messwerkzeugs, gilt für hohes Reflexionsvermögen des Ziels (z.B. eine weiß gestrichene Wand), starke Hintergrundbeleuchtung, 25 °C Betriebstemperatur und große Höhenlagen. Zusätzlich ist mit einer entfernungsabhängigen Abweichung von ±0,15 mm/m zu rechnen.
- C)
Bei Messung ab Vorderkante des Messwerkzeugs, gilt für hohes Reflexionsvermögen des Ziels (z. B. eine weiß gestrichene Wand), schwache Hintergrundbeleuchtung und 25 °C Betriebstemperatur.
- D)
Bei Messung ab Vorderkante des Messwerkzeugs, gilt für hohes Reflexionsvermögen des Ziels (z. B. eine weiß gestrichene Wand) und starke Hintergrundbeleuchtung.
- E)
JJG 966-2010
- F)
bei 25 °C Betriebstemperatur
- G)
Nach der Anwenderkalibrierung bei 0° und 90°; es muss ein zusätzlicher Steigungsfehler von ±0,01°/Grad bis 45° (max.) berücksichtigt werden. Als Bezugsebene für die Neigungsmessung dient die linke Seite des Messwerkzeugs.
- H)
In der Funktion Dauermessung beträgt die maximale Betriebstemperatur +40 °C.
- I)
Es tritt nur eine nicht leitfähige Verschmutzung auf, wobei jedoch gelegentlich eine vorübergehende durch Betauung verursachte Leitfähigkeit erwartet wird.
- J)
Bei Bluetooth® Low-Energy-Geräten kann je nach Modell und Betriebssystem kein Verbindungsaufbau möglich sein. Bluetooth® Geräte müssen das GATT-Profil unterstützen.
Zur eindeutigen Identifizierung Ihres Messwerkzeugs dient die Seriennummer (16) auf dem Typenschild.